Die Fußpflege gehört zu den wichtigsten Behandlungen, die wesentlich zum gepflegten Gesamterscheinungsbild, Gesundheit und ein angenehmes Wohlbefinden im Körper beitragen. Eine hochwertige Fußpflege ist leicht zu erkennen. Neben Hygiene und Gründlichkeit spielen weitere Faktoren eine wesentliche Rolle.
Die Fußpflege muss von fachlich ausgebildeten und erfahrenen Fachkräften oder Podologen durchgeführt werden. Gute Kenntnisse der Anatomie der Füße und Fußnägel sind für eine hochwertige Fußpflege zwingend notwendig.
Eine qualitative Fußpflege beginnt immer mit einer ausführlichen Untersuchung der Ausgangssituation und einer individuellen Beratung, die die Vorgeschichte und persönliche Erfahrungen der zu behandelnden Person einschließt. Hierbei muss die Fupflegefachkraft erkennen und entscheiden, ob die Problemzonen im Rahmen einer kosmetischen Fußpflege und Pediküre behandelt werden können, oder ein Podologe mit Kenntnissen über medizinische Fußpflege herangezogen werden muss.
Hygiene ist wie bei allen kosmetischen Behandlungen sehr entscheidend. Die Arbeitsflächen, Instrumente und Materialien müssen sauber und steril sein. So wird das Risiko einer Infektion minimiert. Bei einer Pediküre ist die Gefahr einer Infektion höher als bei vielen anderen kosmetischen Behandlungen, die kein Abtragen der Haut beinhalten.
Für eine hochwertige Fußpflege müssen zwingend professionelle Werkzeuge eingesetzt werden. Qualitative Werkzeuge tragen wesentlich zur präzisen Ausführung der Behandlung bei. Stabile
Feilen, Zangen und Fräsen sichern eine genaue Pflege und gewährleisten eine effektive Behandlung.
Die Entfernung von Hornhaut ist ein wesentliche Bestandteil der Fußpflege. Sie muss mit größter Sorgfalt, mit einer ruhigen Hand und gleichmäßig erfolgen. Die ruhige Umgebung und die Atmosphäre des Behandlungsraums wirkt sich direkt auf die Konzentration der Fußpflegekraft aus. In überfüllten Betrieben ist die Gefahr einer Verletzung deshalb höher.
Die Pflege der Fußnägel ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Fußpflege. Sie müssen fachgerecht geschnitten und geformt werden. Dabei ist stark zu beachten, dass die Nagelhaut nicht verletzt wird. Eingewachsene Nägel müssen bei einer hochwertigen Fußpflege fachgerecht korrigiert werden.
Spezifische Probleme wie eingewachsene Nägel, Hühneraugen oder Warzen müssen von der Fachkraft untersucht und realistisch eingeschätzt werden, inwieweit sie im Rahmen einer Pediküre oder Fußpflege behandelt werden können. Bei Zweifel muss die Fachkraft jegliche Behandlung unterlassen und das weitere Vorgehen einem hierfür ausgebildeten Podologen überlassen.
Eine hochwertige Fußpflege endet immer mit einer sanften Fußmassage. Sie fördert die Durchblutung und bietet eine angenehme Entspannung. Bei der Massage und Pflege selbst müssen hochwertige Cremes, Lotions oder Öle verwendet werden.
Eine qualitative Fußpflege darf keine großen Schmerzen oder Unannehmlichkeiten hervorrufen. Leichte Irritationen und Rötungen sind bei einer Fußpflege durchaus möglich, sie müssen jedoch schnell abklingen. Übermäßige Schmerzen sind ein Hinweis dafür, dass die Behandlung nicht fachgerecht durchgeführt wird.
Tipps und Ratschläge für eine solide Nachsorge zu Hause sind für eine hochwertige Fußpflege äußerst wichtig. Sie sorgen dafür, dass das Ergebnis länger anhält und die Notwendigkeit einer frühzeitig notwendigen Fußpflege später einsetzt. Dies spart Zeit aber auch Geld. Ein solches Vorgehen trägt auch wesentlich zur Vertrauensbasis bei. Fußpflege gehört zu den persönlicheren, kosmetischen Behandlungen.